18.01.2018: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten am Praxisbeispiel
SIB lädt gemeinsam mit der ADVA Unternehmensberatungsgesellschaft und der Rechtsanwaltskanzlei Merz & Stöhr ein, den Prozess einer Unternehmensnachfolge nachzuvollziehen.
Aktuelle Medien und hiesige Institute sind sich einig: Das Thema „Unternehmensnachfolge“ brennt in der Region nach wie vor.
Aber trödeln Unternehmer tatsächlich bei der Nachfolgesuche? (Wirtschaftswoche)
Wird denn die Unternehmensnachfolge oft zu spät festgelegt? (Süddeutsche Zeitung)
Unterschätzen Unternehmer die Dauer des Prozesses? (HHL Leipzig)
Die Referenten haben bereits eine Vielzahl von Unternehmen bei der Abgabe an die nächste Generation begleitet. Gemeinsam werden sie den Prozess einer Nachfolge abbilden und dabei aus ihren eigenen Blickwinkeln beleuchten:
Die Teilnehmer erfahren kompakt, worauf der Steuerberater besonderen Wert legt, auf welche rechtlichen Risiken zu achten sind und abrundend wie eine mögliche Finanzierung aussehen kann, die auch die Hausbank überzeugt.
Die erfolgreiche Nachfolge ist Eilard Schulz-Coppi bereits geglückt, als er extern in die KOPF Umwelttechnik einstieg. Im Vortrag reflektiert er diesen Schritt und bündelt seine Erfahrungen zur gelungenen Unternehmensnachfolge.
Zielgruppe:
So ist diese Veranstaltung besonders geeignet für Unternehmer, die mittelfristig ein Unternehmen übernehmen oder abgeben möchten.
Update:
Mit großem Interesse nahmen die rund 40 Unternehmer und Unternehmerinnen die Einladung an.
Anhand eines praktischen Beispiels erläuterte Karsten Lorenz, der Geschäftsführer der ADVA, ein immer sehr brennendes Thema: Wie komme ich an einen geeigneten Nachfolger? Dazu stellte er kurz die Online-Plattform www.unternehmensportal-sachsen.de vor - aber gab vor allem auch Hinweise zur eigenen Vorbereitung im Unternehmen. Dazu gehört beispielsweise auch die Festsetzung des eigenen Unternehmenswertes, welche Herr Lorenz beispielhaft darstellte.
Die rechtlichen Fallstricke in einer solchen Transaktion stellte Albrecht Lauf, Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht, vor, inklusive einiger sehr informativer und unterhaltsamer Anekdoten aus seiner Alltagspraxis.
Der Nachfolger ist gefunden, der Kaufpreis verhandelt, das Unternehmen geprüft - selbst in dieser Phase gibt es noch eine große Hürde: Die zugehörige Finanzierung. Christian Müller, Geschäftsführer der SIB, stellte einige Modelle zur Finanzierung einer Unternehmensnachfolge vor. Immer mit der Brille, welche Vor- aber auch Nachteile sich jeweils ergeben.
Abschließend resümierte Eilard Schulz-Coppi, Geschäftsführer der KOPF Umwelttechnik, seinen Einstieg ins Unternehmen. Im Vortrag schilderte er vor allem auch die Notwendigkeit einer guten Vorbereitung des Unternehmens für den potenziellen Nachfolger.
Aufgrund des großen Interesses in Verbindung mit dem durchweg positiven Feedback der Teilnehmer werden die ADVA BERATER mit ihren Partnern weitere Aktivitäten zum Thema "Unternehmensnachfolge in Sachsen" für interessierte Unternehmer und Unternehmerinnen planen und anbieten.
Sie sind interessiert an den Unterlagen? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter!