Wie läuft eine Beteiligung ab?
Kennenlernen
Unternehmen und SIB lernen sich in einem Vorgespräch kennen. Hier werden Konzepte und/oder der Businessplan vorgestellt und diskutiert.
Vorprüfung
Die SIB prüft das Unternehmen sowie weitere grundlegende Voraussetzungen für eine Beteiligung.
Anforderungen:
- überzeugendes, zukunftsweisendes Geschäftsmodell
- solide Management-Kompetenz
- effiziente Unternehmens-Struktur
- darstellbare Kapitaldienstfähigkeit
Absichtserklärung
Ist das Vorhaben überzeugend, unterbreitet die SIB dem Unternehmen ein Angebot, den Letter of Intent (LOI), zu Beteiligungsmodell und Konditionen. Außerdem erfolgt die Abstimmung des weiteren Vorgehens.
Due Diligence
SIB führt eine detaillierte Prüfung und Bewertung aller ertragsrelevanten Unternehmensaspekte durch. Dazu gehören insbesondere die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technologischen Risiken.
Auf der Basis dieser Sorgfältigkeitsprüfung bewertet die SIB das Unternehmen abschließend und gibt ihr Angebot über die Höhe und Konditionen der Beteiligung ab.
Vertragsabschluss
Alle Parteien unterzeichnen den zuvor ausverhandelten Beteiligungsvertrag.
Begleitung
SIB begleitet die Entwicklung des Unternehmens über einen Zeitraum von 5-10 Jahren. Auf Wunsch des Unternehmers unterstützt die SIB gleichzeitig mit Know-how und stell ihr Netzwerk zur Verfügung, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: Die Stärkung des Unternehmens.
Exit
Sind die gemeinsamen Unternehmensziele erreicht?
Ist der Zeitpunkt passend für alle Beteiligten?
Sind diese Fragen beantwortet, erfolgt die gemeinsame Entwicklung einer Strategie für die Rückführung oder für den Anteilsverkauf.