Das Klassenzimmer in einer App: Scoolio - so geht Schule heute
Eine der „Top 7 Schul-Apps“!
Scoolio ist der mobile Begleiter im Schulalltag in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben der Vernetzung der Schüler, behalten diese den Stundenplan sowie Noten und Hausaufgaben stets im Überblick. Auf Basis des eigenen Standortes kann jeder Nutzer Schüler aus der Umgebung entdecken und neue Freundschaften knüpfen. Zudem unterstützt die App Unternehmen im Bereich der Berufs- & Studienorientierung bei der Suche nach geeigneten Nachwuchskräften.
Das große Ziel: Die App soll dem Azubimangel in Unternehmen entgegenwirken.
„ (…) Scoolio aus Dresden ist eine Möglichkeit für Unternehmen, sich mit den künftigen Nachwuchskräften einfach und effektiv zu vernetzen.“ so Martin Dulig, stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen.
Der Schüler wird direkt erreicht und gleichzeitig über lokale, regionale oder auch landesweite Ausbildungsangebote informiert.
Ende 2017 erhielt Scoolio Beteiligungskapital in einem gemeinschaftlichen Investment des Technologiegründerfonds Sachsen, der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft und der RBB Management AG, mit dem fortan weitere Markterschließungsmaßnahmen finanziert werden können.
Martin Liebsch vom Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) erklärt, warum die sächsischen Gründer den Investment-Zuschlag für ihre mobile Software bekamen:
„Die Scoolio-App bietet einen attraktiven Mehrwert als digitales Organisations- und als Kommunikationstool für Schulklassen und leistet einen wichtigen Beitrag bei der Berufs- und Studienorientierung von Schülern. Neben den visionären Gründerpersönlichkeiten mit exzellenten Branchenkenntnissen und Vertriebsnetzwerken, überzeugte uns das Marktpotential der Recruiting 4.0 Lösung zur zielgerichteten Ansprache neuer Ausbildungs- und Fachkräfte sowie dualer Studenten.“
Das neu eingeworbene Kapital aus dem TGFS versetzt sie nun in die Lage, auch die wirtschaftliche Entwicklung von Scoolio zu forcieren: „Wir befinden uns aktuell im Übergang von der Aufbau- in die Wachstumsphase. Maßgeblich für unseren Wachstumskurs ist die kurzfristige Sicherstellung ständiger Liquidität. Die Finanzierungshilfe des TGFS erlaubt uns, Zeit einzusparen und schneller zu wachsen“, beschreibt Mit-Gründer Danny Roller die Vorteile des Investments.
Mit den Finanzierungspartnern kann er auf Sparrings-Partner zählen, die zusätzlich zur monetären Unterstützung auch umfassendes Know-how im Bereich der Start-up-Förderung einbringen. Die offene Gesprächskultur und fundierte Beratung haben nach Rollers Einschätzung dazu geführt, dass binnen kürzester Zeit ein starkes gegenseitiges Vertrauen entstanden ist. Es verwundert daher nicht, dass er und seine Kollegen auch nach Ende der initialen Finanzierungsrunde noch im engen Austausch mit den Fondsmanagern stehen: „Das Team des TGFS ist für uns mittlerweile mehr als nur ein Investor. Der persönliche Kontakt über die letzten Monate hat uns darin bestätigt, dass wir mit dem TGFS einen langfristigen Partner gefunden haben.“ Derart solide eingebettet kann sich Scoolio jetzt weiter positiv und nachhaltig entwickeln – wie im Schulbuch eben.
weitere Artikel im Netz:
- Bericht der Mittelständischen Beteiligungsgsellschaft (MBG)