Neu im Portfolio: Therapie- und Pflegezentrum Westlausitz GmbH
Die Therapie- und Pflegezentrum Westlausitz GmbH stärkt ihre Investitionskraft mithilfe von SIB-Beteiligungskapitals
Die „SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH“ unterstützt als Tochter-Gesellschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden mittelständische Unternehmen durch die Vergabe von Eigenkapital. Bei der Umstrukturierung der Therapie- und Pflegezentrum Westlausitz GmbH beteiligte sich die SIB erstmals an einem Betrieb der Gesundheitsbranche, verbesserte mithilfe einer stillen Gesellschafterbeteiligung die Liquidität des Unternehmens und fördert somit die positive Unternehmensentwicklung. Im Geschäftsbereich der OSD beteiligt sich die SIB branchenoffen an rund 40 Unternehmen und stärkt damit die Wirtschafts- und Innovationskraft der Region.
2007 wurde das Therapie- und Pflegezentrum Westlausitz gegründet und machte es sich zur Aufgabe, Patienten in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie im Bereich der ambulanten Alten- und Krankenpflege umfassend zu betreuen. „Neun Jahre nach der Gründung haben wir uns hinsichtlich Mitarbeiterzahlen und Standorten stark vergrößert. In dieser Zeit entstanden viele kleinere Unterfirmen, die wir jetzt in einer GmbH zusammengefasst haben. Das verbessert die interne Transparenz, ermöglicht eine bessere Planung und mehr Flexibilität“, so Gründer und Geschäftsführer Norman Lindemann. Die benötigten finanziellen Mittel für die Umstrukturierung stellt die SIB dem Therapie- und Pflegezentrum zur Verfügung. „Wenn sich die klassische Bank nicht einbringen kann oder will, beteiligen wir uns als Partner auf Zeit. Gemeinsam mit klugen Unternehmern schaffen wir nachhaltiges Wachstum und ermöglichen Innovationen und Investitionen“, erklärt SIB-Geschäftsführer Christian Müller.
Die Entscheidung für eine Kapital-Beteiligung ist Ausdruck von besonderem unternehmerischen Geschick und einer erfolgreichen sowie zukunftsfähigen Gestaltung des Unternehmens. „Durch unsere Beteiligung konnten die Geschäftsführer Prozesse vereinfachen und das Umstrukturierungskonzept umsetzen. Damit schaffen sie die Voraussetzungen für Wachstum und anstehende Investitionen“, so Müller weiter. Die Umstrukturierung hin zu einer GmbH bildet für das Therapie- und Pflegezentrum die notwendige Grundlage für geplante Projekte und eine stabile Expansion. „Der Prozess wird Ende des Jahres intern vollkommen abgeschlossen sein. Weitere Investitionen können jetzt folgen, ein großes geplantes Projekt in Königsbrück wird umgesetzt und unsere Mitarbeiter sind durch die Zusammenlegung der Firmen flexibler einsetzbar und stärker an das Unternehmen gebunden. Wir wollen nicht nur größenbezogen wachsen, sondern nachhaltig Stabilität schaffen. Für die zukünftigen Projekte haben wir mit der SIB stets einen starken Partner an unserer Seite“, sagt Frank Wessela, ebenfalls Geschäftsführer der Therapie- und Pflegezentrum Westlausitz GmbH, abschließend.
Artikel der Sächsischen Zeitung (SZ Exklusiv)
Hier gelangen Sie zum Überblick über weitere Unternehmen aus unserem Portfolio.
Sie möchten zu Themen rund um Unternehmensfinanzierung informiert bleiben?
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter!
Sie haben Fragen? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Sie uns!