Themenvortrag aus der Praxis: „Wo bleibt mein Geld?! Wie vermeide ich Forderungsausfall und was kann ich tun, wenn es bereits zu spät ist? Was tun bei einer Insolvenzanfechtung?“
Im Rahmen ihrer Vortragsreihe „SIB Unternehmerfrühstück“ lud die SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH zum Thema Forderungsausfall und Insolvenzanfechtung am 24. März 2015 in das Art’otel Dresden ein.
Die Ausnahme von der Regel: Wo bleibt mein Geld?!
Zahlungsausfälle stellen die Ausnahme von der Regel dar, haben aber schnell weitreichende Konsequenzen. Wie diese aussehen, können sich Unternehmer meist selbst ausmalen – wie sie sich minimieren lassen, haben die Referenten Thomas Schulz (Creditreform Dresden Aumüller KG) und Ivo Weinrich (S-Factoring GmbH) in diesem kurzweiligen Vortrag interessant und praxisnah hervorgehoben.
Die Insolvenzanfechtung
Sollte es doch zu spät sein für entsprechende Maßnahmen und sich das Schuldner-Unternehmen bereits in der Insolvenz befinden, gibt es meist ganz andere Probleme – die Gefahr der Insolvenzanfechtung. Darüber berichtete Herr Ralf Witzgall, Leiter Forderungsmanagement der Creditreform Dresden. Bis zu 10 Jahre kann eine Zahlung vom Schuldner an den Gläubiger zurückgefordert werden, dabei reichen meist schon verkehrsübliche Zahlungserleichterungen wie eine Ratenzahlung aus. „Weil diese Maßnahme schon einige Zeit Praxis unter Insolvenzverwaltern ist, möchten wir unsere Teilnehmer auch über dieses schwierige, aber wichtige Thema informieren.“, meint Christian Müller, Geschäftsführer der SIB. Das kam bei den Teilnehmern auch sehr gut an. „Gerade die Relevanz und Praxisnähe unserer Vortragsthemen wird von unseren Gästen immer sehr geschätzt“, berichtet Christian Müller. „Dies werden wir auch in Zukunft so beibehalten.
Praxisnahe Themen und unternehmensrelevante Informationen
Bereits seit mehreren Jahren lädt die SIB zu Veranstaltungen zu aktuellen Entwicklungen und Hintergründen ein. Die Vorträge richten sich speziell an mittelständische Unternehmen und informieren sowohl zu unternehmensrelevanten Themen wie beispielsweise Wachstumsfinanzierung, Bilanzanalyse oder Unternehmensnachfolge, thematisieren aber auch andere aktuelle Bereiche wie Gesundheit, Datensicherheit und Konkurrenzanalyse. .Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, bestehende Netzwerke zu pflegen und weiter auszubauen.
Die SIB als zuverlässiger Partner für den sächsischen Mittelstand
Die SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH hat sich auf die Finanzierung von wachstumsorientierten mittelständischen Unternehmen und Existenzgründern mit technologieorientierten Geschäftsideen durch Eigenkapital spezialisiert. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Unternehmen in alten und neuen Technologiebranchen sowie bei Anbietern innovativer Dienstleistungen im Wirtschaftsraum Dresden. Dabei beteiligt sich die SIB in der Regel als stiller Gesellschafter für einen Zeitraum von max. 10 Jahren, wobei Gesellschafter oder Unternehmer keine Anteile oder Entscheidungskompetenzen abtreten müssen. Außerdem entwickelt die SIB maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für Wachstumsvorhaben und Unternehmensnachfolgen und berät Unternehmen in strategischen und wirtschaftlichen Fragen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.