Nachlese: SIB-Unternehmerfrühstück am 08.11.2016: Pensionsrückstellungen
Referenten: Dr. Christian Sehmsdorf und Michael Böhret (Böhret Sehmsdorf & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater)
Gerade in den 90er Jahren war es sehr üblich, dass Geschäftsführer und Mitarbeitern Pensionszusagen erhalten. So sehen sich heute viele Unternehmer mit dem Thema konfrontiert.
Das aktuell niedrige Zinsniveau führt zu massiven Deckungslücken bei Pensionszusagen und damit zu höherem Aufwand, um eine adäquate Versorgung zu erreichen. Dazu kommen noch die Auswirkungen der in diesem Jahr reformierten Erbschaftsteuer.
Ca. 30 Unternehmer aus der Region gingen mit den Referenten Dr. Christian Sehmsdorf und Michael Böhret dazu in die Diskussion. Für den heutigen Unternehmer steigen nicht nur der wirtschaftliche Druck und die unternehmerischen Risiken - sie stellten das Modell, das eigene Unternehmen als Altersvorsorge zu nutzen, in Frage. Besonders die Absicherung von Pensionszusagen und auch Lebensversicherungen in schwierigen Zeiten führte zum regen Austausch. Wichtig dabei ist, dass die Altersvorsorge nicht ausschließlich auf das Unternehmen abgestellt werden sollte.
Nach einem Überblick über die Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform am praktischen Beispiel tauchte Michael Böhret in die Thematik der Unternehmensbewertung ein. Anhand einiger Verfahren zeigte er, wie Unternehmer bei einem Verkauf am besten aufgestellt sind.
Eigentlich wäre jedes dieser drei Teilbereiche eine Veranstaltung wert gewesen, dennoch haben die beiden Referenten einen umfangreichen Einblick in alle Themen geben können. Dabei gingen sie umfangreich auf steuerliche sowie juristische Aspekte ein.
Die Unterlagen können Sie gern in unserem Downloadbereich zum SIB-Unternehmerfrühstück herunterladen.
Praxisnahe Themen und unternehmensrelevante Informationen
Bereits seit vier Jahren lädt die SIB zu Veranstaltungen zu aktuellen Entwicklungen und Hintergründen ein. Die Vorträge richten sich speziell an mittelständische Unternehmen und informieren sowohl zu unternehmensrelevanten Themen wie beispielsweise Wachstumsfinanzierung, Bilanzanalyse oder Unternehmensnachfolge, thematisieren aber auch andere aktuelle Bereiche wie Gesundheit, Datensicherheit und Konkurrenzanalyse.
Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, bestehende Netzwerke zu pflegen und weiter auszubauen.
Sie möchten zu Themen rund um Unternehmensfinanzierung informiert bleiben?
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter!