Beraterfrühstück am 08.10.2014
Thema: „Unternehmensnachfolge: Fallbeispiele aus der Praxis“ „Kein Thema im Leben eines Unternehmers wird so verdrängt wie das der Nachfolge“
|
Laut des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn sehen sich jährlich ca. 71.000 familiengeführte Unternehmen in Deutschland mit einer Nachfolgeregelung konfrontiert. Viele Unternehmer scheuen es jedoch, sich rechtzeitig mit den komplexen Problemstellungen der anstehenden Regelung ihrer Nachfolge zu beschäftigen. Sie als Berater kennen dieses Problem aus Ihrer Praxis zur Genüge und müssen dann oft in letzter Minute das Eisen aus dem Feuer holen. Versuche, diese Situation zu ändern, hat es bereits zahlreiche geben.
Die bisherigen Erfahrungen der SIB zeigen, dass ein Hemmnis das oftmals fehlende Wissen der Unternehmer über die Möglichkeiten einer (evtl. auch schrittweisen) finanztechnischen Einbindung ihrer Nachfolge ist. Die SIB hat in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl von Firmen bei der Übergabe an die nächste Unternehmensgeneration begleitet und ist dabei auf die gute Zusammenarbeit mit den Beratern dringend angewiesen. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen einige von uns bereits umgesetzte Nachfolgemodelle vorstellen und die damit verbundenen steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen diskutieren. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit einige Anregungen für die Nachfolgeberatung Ihrer Mandantschaft mit auf den Weg geben können.
Als Referenten stehen uns dabei Herr Jens Gehlich, Partner der Wirtschaftskanzlei Noerr LLP und Leiter des Büros in Dresden, sowie Herr Sven Rodeck, Prokurist der SIB, Rede und Antwort.
Wenn Sie Fragen zu dieser Veranstaltung haben oder auch in unseren Veranstaltungsverteiler mit aufgenommen werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte.